Liang Bingjun (Leung Ping-kwan, auch P.K. Leung [kantonesisch]), geboren am 12. 3. 1949 in der Provinz Guangdong (VR China). Flucht vor den Kommunisten: Umzug mit den Eltern im selben Jahr nach Hongkong. Wächst in einem Dorf bei Aberdeen auf. Der Vater stirbt, als das Kind vier Jahre alt ist. Frühe Lektüre der reichen Familienbibliothek. 1963 Beginn der schriftstellerischen und 1968 der journalistischen Tätigkeit. Eintritt in den Schriftstellerverband. 1968/69 Kolumnist der „Hongkong Times“; ab 1970 Herausgeber und Übersetzer von französischer und amerikanischer Gegenwartsliteratur sowie von lateinamerikanischen Erzählungen. 1970 B.A. in Anglistik und Chinesischer Literatur an der Baptist University, Hongkong. Mittelschullehrer für Geschichte. 1970–1978 Kolumnist, Reporter, Übersetzer, Herausgeber bei „The Express Daily“, „Grove Magazine“ und „South China Morning Post“ (bis 1976). 1971 Übersetzer beim „Star“. 1973 Heirat mit Betty Ng (Wu Yuying). 1973/74 Redakteur der „Zhongguo Xuesheng Zhoubao“. 1975–1978 Gründer und Herausgeber der einflussreichen Wochenzeitung „The Thumb Weekly“. 1975 Ausstellung „Dichtung und Malerei“ im Arts Centre. 1975–1978 Tutor an der Chinese University of Hongkong. 1977 Beginn einer Zusammenarbeit mit den visuellen, darstellenden und bildenden Künstlern. 1978 Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der University of California in San Diego. Doktorvater ist der einflussreiche Übersetzer und Dichter Wai-lim Yip (Ye Weilian). 1978–1984 ...